April 2025

Jahreshauptversammlung am 04.04.2025

Nach dem Totengedenken berichtete der Vorsitzende, Jürgen Hönninger, über die Aktivitäten des Jahres 2024. Bei den naturkundlichen Wanderungen stand vor allem die heimische Vogelwelt im Mittelpunkt. Die Betreuung der Krötenzäune in Vilchband und in Unterwittighausen war die größte Mitmachaktion im Vereinsjahr. Mit dem Kindergarten sowie den Grundschulen Wittighausen und Bütthard führte die NABU-Gruppe eine Krötenexkursion durch. Die sehr aktive Jugendabteilung bastelte Kunstnester für Mehlschwalben und bot Nistkastenkontrollen im Rahmen des Ferienprogramms an. Neben dem Besuch des Heblingshofes in Kirchheim wurde im September wieder selbst Apfelsaft gepresst. Begeistert waren die Kinder von der Safari mit dem Jäger André Klingert. In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein wurde der Eichenschälwald Balderslohe der Bevölkerung vorgestellt und mit der Pfarrgemeinde eine Kräuterwanderung zu Maria Himmelfahrt durchgeführt. Ein großer Erfolg war wieder die Fußwallfahrt zum Würzburger Käppele, die auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Großen Anklang fand auch die Fledermausnacht Ende August. Die Pflege von Trockenhängen und Feuchtbiotopen stand ebenfalls auf dem Programm. Der Waldkauz war die Attraktion am NABU-Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Mit einem Dank an alle Mitglieder für ihren Einsatz für den Naturschutz schloss der Vorsitzende seine Ausführungen. Nach dem Kassenbericht von Marianne Auernhammer beantragte Jürgen Landwehr die Entlastung des Vorstandes. Der Naturfotograf Josef Salzmann zeigte seinen beeindruckenden Film über das Feuchtbiotop Seehausbach bei Herchsheim.